Direkt zum Hauptbereich

Naßräume - Barrierefreiheit

Ein besonderes Augenmerk muss man auf die Naßräume bei Renovierungen richten. In meinem Fall schaffte man es gerade noch, die WC-Türe zu öffnen, aber danach blieb nicht mehr viel Platz. Von Barrierefreiheit keine Spur. Auch die Wand- und Bodenfliesen mit den markanten Mustern aus den 70er Jahren sind eher gewöhnungsbedürftig und sehr dunkel gehalten. Obwohl die Toilette ein Fenster hat, verschluckten die Fliesen so gut wie alles an Licht das dort hereinkam. Der montierte Ventilator zur Entlüftung war außer Betrieb.

Ein vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz herausgegebenes Handbuch beantwortet Fragen für alle Bereiche und enthält sinnvolle und wichtige Checklisten!

Hier geht es zum Dokumenten-Download:

Handbuch barrierefrei wohnen


Toilette mit alten Fliesen
Massive Eingriffe waren hier für eine Renovierung erforderlich. Das notwendige Know-How lieferten der Installateur sowie der Baumeister; gemeinsam wurde ein neues Badezimmer geplant. Die Planung als auch in weiterer Folge die Umsetzung müssen Hand in Hand gehen.

Das Abmontieren des Stand-WCs und der Haltegriffe war recht leicht und rasch erledigt. Das Abklemmen der Stromleitungen übernahm selbstverständlich der konzessionierte Elektro-Fachbetrieb. Danach konnte schon im Badezimmer weiter gearbeitet werden.

Der Plan war, beide Räume zu einem rund 8 m² großen Badezimmer mit Toilette zusammen zu legen, um den Raum heller und freundlicher durch zwei gegenüber liegende Fenster zu erhellen und den Radius für Rollstuhl oder andere Gehhilfen von 150 cm zu gewährleisten.

Das ursprüngliche Badezimmer war mit einem Waschbecken, einem beleuchteten Plastik-Schrank und einer relativ neu versetzten Duschtasse und Duschwand aus Glas ausgestattet. Die Dusche war mit 90 mal 100 cm eigentlich schon optimal; leider wurde bei der vor einiger Zeit vorgenommenen Teilrenovierung auch nur Teile der Fliesen rund um den Bereich der Dusche ausgebessert. Sowohl am Boden als auch im Wandbereich sind anschließend an das teilrenovierte Stück leider die alten Fliesen in dunkelgrün belassen worden.


Dusche mit alten Fliesen
Durch die räumliche Zusammenlegung von Bad und WC war es ohnehin notwendig die Dusche abzumontieren, weil diese an der Zwischenwand, die entfernt werden sollte, montiert war.

Um Kosten zu sparen wurde eine fachgerechte Abmontage dieser vorgenommen um einen späteren Einbau wieder durchzuführen.

Die Wasserleitungen mussten abgedreht und verschlossen werden um ein Auslaufen des Wassers zu verhindern.

Da durch die gravierenden Änderungen des Grundrissplans im Bereich des Badezimmers nun auch alle Anschlüsse und Abflüsse an der falschen Stelle waren, bedeutete dies grobe Umbauarbeiten. Die Fliesen mussten abgestemmt und entsprechend entsorgt werden, die Warm- und Kaltwasserleitungen zu Waschbecken und Dusche neu verlegt und der WC-Abfluss inkl. Belüftung ebenso neu durchgebrochen werden.




Bad - Waschbecken mit alten Fliesen

Das Badezimmer - nach Osten hin ausgerichtet - war schon um Einiges heller vom Lichteinfall durch das Fenster. Nicht nur dadurch, sondern auch die bei der Teilsanierung verwendeten hellen Fliesen waren selbstverständlich von Vorteil.

Wie im vorigen Beitrag auch ersichtlich war im Badezimmer ein riesiger Heizkörper montiert. Da nun ohnehin durch die Veränderungen ein Abstemmen der alten Fliesen gemacht werden musste entschloss ich mich gleichzeitig, das Badezimmer mit Fußbodenheizung auszustatten. Dazu war aber auch das Entfernen des Estriches erforderlich. Noch mehr Schutt - noch mehr Kosten. Diese waren aber zum Glück vorher kalkuliert!

Die Kellerräumlichkeiten waren nicht als Wohnraum ausgestattet und daher auch das Verlegen von neuen Leitungen in dem Bereich relativ einfach.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kellertreppe sanieren

  Ein riesiger Planungsfehler des Hauses war der Stiegenabgang in das Kellergeschoss und daher musste hierfür eine gute und akzeptable Lösung gefunden werden. Der Auslass für die Kellertreppe in der Geschoßdecke war so klein gewählt, dass man sich beim Hinuntergehen über die Treppe den Kopf gegen die Wand gestoßen hat. Die im Erdgeschoß befindliche "Speis" (Abstellraum neben der Küche) war zwar ohnehin klein, aber diese Konstruktion der Öffnung für den Kellerabstieg konnte auf keinen Fall so bleiben.   Kellertreppe vor Sanierung    Die Stufenbretter waren dunkel gestrichen und mit Teppichböden beklebt worden. Ein eher düsteres Bild und vor allem - unmöglich zu reinigen und sauber zu halten. Das Absaugen mit dem Staubsauger während man über die Kellertreppe wankt und sich den Kopf stößt - unmöglich!   Doch bald darauf war mit dem Baumeister und dem Tischler die Lösung gefunden: Die Decke wurde an der Stelle abgebrochen und mit Überlagern...

Küche - Installationen, Boden und Wände neu

Küchenwand nach Demontage Stecker für Kühlschrank, Backrohr, Geschirrspüler, Ceranfeld und andere Geräte mussten natürlich im Zuge der Renovierung adaptiert werden. Im ersten Moment scheint es, dass das ein großes, langwieriges Projekt werden würde denn Fliesen der alten Küchenzeile mussten dafür ab gestemmt und die neuen gemäß des Installationsplanes neu verlegt werden. Wasseranschlüsse für Waschbecken und Geschirrspüler, Steckdose für Dunstabzug und Lichtleitung für Zusatzbeleuchtung wurden eingeplant. Durch die Stemmarbeiten verursachter Schutt musste wieder fachgerecht entsorgt werden. Die Stemmarbeiten wurden selbstverständlich wieder in Eigenregie durchgeführt. Die Licht- und Schukoleitungen mit Unterstützung der Firma  Günther Kober  aus Pulkau vorgenommen. Die Verlegung der Wasseranschlüsse für Waschbecken und Geschirrspüler wurden vom Installationsunternehmen  Michael Geist  durchgeführt.     Eine kleine Herausforderung war eigentlich d...

Bad/WC renovieren - alte Fliesen entfernen

Das Herzstück aller Umbauarbeiten und die gravierendste Veränderung im Inneren des Hauses war, aus einem winzigen WC-Raum mit knappen 1,5 m² und einem kleinen Vorraum zum Badezimmer ein großes, wenn möglich barrierefreies Badezimmer inkl. WC zu gestalten. Dazu mussten allerdings zwei Schichten Fliesen von den Wänden geklopft, die Anschlüsse für Wasser, Waschmaschine, und WC-Abfluß sowie die Stromleitungen neu verlegt und geändert werden. WC nach Entfernung Zwischenwand zum Bad     altes Bad/WC nach Entfernung Zwischenwände Nach und nach mussten die alten Fliesen von den Wänden und vom Boden abgestemmt werden. Am Besten dafür eignet sich ein nicht zu schwerer Bohrhammer, den man auch über Kopf für längere Zeit halten kann. Selbstverständlich ist auf eine fachgerechte Abschaltung von Stromleitungen und Wasseranschlüssen zu achten. Die sachgerechte Entsorgung dieser Materialien erfordert ebenso ein fachkundiges Unternehmen. Selbstverständlich wurden in meinem Fa...